BOM-Fonds ­wieder auf 4.5 Rp./kg

12.08. 2021 mooh

2019 wurden die zwei Fonds «Rohstoffverbilligung für die Nahrungsmittelindustrie» und «Regulierung» eingeführt. Sie sind die Nachfolgelösung des Schoggigesetz und werden von der BO-Milch geführt.

Fonds «Rohstoffverbilligung»

Mit dem Fonds «Rohstoffverbilligung» werden milchhaltige Produkte im Export unterstützt. Exporteure erhalten also Exportbeiträge. Damit gibt es Geld für den Milchanteil in verarbeiteten Produkten, also für Butter oder Milchpulver in exportierten Guetzli oder Schoggi. Das Geld für diese Exportbeiträge wird bei den Milchverarbeitern eingezogen. Sie zahlen 3.6 Rp./kg nicht verkäster Milch in den Fonds «Rohstoffverbilligung» ein und ziehen diesen bei mooh vom Milchgeld ab.

Fonds «Regulierung»

Der zweite Fonds «Regulierung» wurde ursprünglich für die Stützung der Butterexporte geschaffen. Die Milchverarbeiter bezahlten bis September 2019 0.9 Rp./kg nicht verkäster Milch in diesen Fonds ein. Danach wurde der Einzug der Beiträge eingestellt, da keine Butter mehr exportiert werden musste. Per Januar 2021 führte die BOM die neue MPC Box ein, mit welcher Eiweissexporte gefördert werden. So wird die Butterproduktion in der Schweiz unterstützt, da die Koppelprodukte Butter / Magermilch bei Buttermangel gestützt werden.

Von Januar bis Juli 2021 wurden die Exporteure mit rund 10 Mio. Franken aus dem Fonds «Regulierung» unterstützt. Nun wird aber wieder neues Geld benötigt, weshalb ab Juli 2021 die 0.9 Rp./kg nicht verkäster Milch bei den Verarbeitern wieder eingezogen werden.

Sinkt die Preisvorschau?

Der Bund finanziert die Nachfolgelösung Schoggigesetz nicht mehr direkt. Er zahlt stattdessen seit 2019 die Verkehrsmilchzulage von 4.5 Rp./kg direkt an die Milchproduzenten aus. Bei mooh ist die Verkehrsmilchzulage nicht im Basispreis enthalten.

Die Anpassung der Abzüge (von 3.6 Rp./kg auf 4.5 Rp./kg nicht verkäster Milch direkt beim Milchverarbeiter) wurden bereits im Budget der mooh eingerechnet. Die Preisvorschau für die folgenden Monate basiert dementsprechend bereits auf den höheren Abzügen und bleibt so bestehen.

Einfluss auf den Milchpreis

Die Verarbeiter zahlen einen Beitrag von 0.9 Rp./kg nicht verkäster Milch und damit sinkt auch der von ihnen bezahlte Milchpreis. Die Auszahlungspreise bei mooh liegen aber immer noch deutlich über Vorjahr, was mooh durch gute Verhandlungen für ihre Produzenten erreichen konnte.