Qualität

Qualität – mooh 11.06.2025

Hitze: Wasserversorgung im Fokus

Mit der warmen Jahreszeit zeigt sich auch der bekannte Hitzestress bei den Kühe wieder. Am wohlsten fühlen sich Kühe zwischen 0° und 15° C. Bei Sommertemperaturen müssen daher Massnahmen ergriffen werden, um den Hitzestress zu reduzieren. Nebst dem Gesundheitszustand de...
Weiterlesen
Qualität – mooh 13.05.2025

Reduktion der Sporenbelastung im Futter

Mit Beginn der neuen Futtererntesaison möchten wir Euch an einige wichtige Hinweise erinnern, um den Sporendruck im Futter zu minimieren und die Qualität der Silage zu sichern. Keine Verunreinigungen mitsilieren Vermeiden, dass Maulwurfshügel, Güllereste, Erde und ander...
Weiterlesen
Qualität – mooh 11.04.2025

Deckt Deine Versicherung eine Milchentsorgung?

Zum Beispiel bei defekter Kühlung oder unsachgemässem Einsatz von Arzneimitteln auf dem Betrieb kann es zu Milchentsorgungen wegen mangelnder Qualität kommen. Die Kosten dafür werden unsererseits dem Verursacher überwälzt. Ohne passenden Versicherungsschutz kann im schl...
Weiterlesen
Qualität – mooh 09.01.2025

Anpassungen Einkaufskonditionen

Seit 2023 bildet der arithmetische Mittelwert der Ergebnisse der Qualitätskontrolle die Grundlage für das System der Qualitätsabzüge. Diese Methode wurde allgemein positiv aufgenommen und hat sich bewährt. Sie ermöglicht es Produzenten, die zu Beginn des Monats ein schl...
Weiterlesen
Qualität – mooh 11.12.2024

Kosten für Milchprüfung 2024

Wie in den letzten Jahren werden auf der Milchgeldabrechnung für November erneut CHF 32 der Kosten für die Milchprüfung an die Produzenten weitergegeben. Zur Information: Ein Grossteil der Kosten für die QK wird vom Bund übernommen. mooh beteiligt sich mit 95 CHF pro Pr...
Weiterlesen
Qualität – mooh 13.11.2024

Qualität: Warum gibt es manchmal nur eine Probe?

Die Qualitätskontrolle (QK) ist eine öffentlich-rechtliche Massnahme im Auftrag des Lebensmittel- und Veterinäramts (BLV) und der Milchbranche, basierend auf der Milchprüfungsverordnung (MiPV) und begleitet von präzisen technischen Richtlinien. Monatlich analysiert Suis...
Weiterlesen
Qualität – mooh 14.10.2024

Buttersäuresporen vermeiden

Auch Silomilch wird von den mooh Kunden zu Käse verarbeitet. Aus diesem Grund gibt es auch für Silomilch einen Grenzwert für anaerobe käseschädliche Sporen. Dieser liegt bei 2000 Sporen / Liter Milch. Hauptursachen für eine hohe Sporenbelastung Buttersäuresporen kommen ...
Weiterlesen
Qualität – mooh 12.09.2024

Probenahme bei QK-Proben

Der Ablauf von der Probenahme der QK-Proben bis zu deren Analyse ist schweizweit standardisiert und läuft überall gleich ab. Hier geben wir Euch einen kurzen Überblick, wie das funktioniert. Der Probetag wird durch die Suisselab definiert. Es wird steriles Einweg-Probem...
Weiterlesen
Seite 1 von 5
Nächste Seite