Mit der warmen Jahreszeit zeigt sich auch der bekannte Hitzestress bei den Kühe wieder. Am wohlsten fühlen sich Kühe zwischen 0° und 15° C. Bei Sommertemperaturen müssen daher Massnahmen ergriffen werden, um den Hitzestress zu reduzieren. Nebst dem Gesundheitszustand der Kuh, leidet auch die Milchqualität. Zum Einen, da die Kuh anfälliger ist, zum Anderen, da oft auch die Milchkühlung an den Anschlag kommt.
Zeigt die Kuh die bekannten Anzeichen von Hitzestress, sinkt die Abwehrbereitschaft gegen Entzündungen/ Bakterien. Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser aus regelmässig geputzten Tränkebecken ist zentral, damit die Abwehrbereitschaft der Kuh aufrechterhalten werden kann.
Wichtig sind folgende Punkte:
Masse Tränketrog
- Wasseroberfläche ab Boden:
- 60 cm bis max. 80 cm
- Breite: ca. 20 cm
- Wassertiefe: mind. 7 cm
- Länge: 10 cm pro Kuh, max. 15 bis 20 Kühe pro Trog
- Wasserdurchfluss: mind. 15 bis optimal 20 Liter pro Minute
Reinigung
- Tägliche Kontrolle
- Reinigung bei Verschmutzung mit Bürste
- Regelmässige Reinigung mit Bürste mind. 2 Mal pro Woche
Wasserqualität
- Trinkwasserqualität
- Nitrat < 200 mg/l
- Nitrit < 30 mg/l
- Eisen < 3 mg/l
- pH-Wert: zwischen 5 und 9
Wasser auf der Weide
- Gleiche Anzahl Tränken wie im Stall
- Gut zugänglich ohne lange Distanzen
- Voraussetzungen Tränkeplatzgestaltung wie im Stall (Durchfluss, Reiniung , usw.)
Quelle: Strickhof