Mit den zwei QK-Proben pro Monat je Produzent werden für mooh rund 5500 Proben je Monat gefasst. Dabei kommt es vor, dass einzelne Proben mangelhaft sind, nicht alle Werte analysiert werden können oder es eine technische Störung im Labor gibt.
Im Bericht Milchprüfung der Suisselab wird die Art des Fehlers aufgezeigt. Der häufigste Fehler ist Fehlercode 8. Dieser bedeutet, dass die Anforderung für die Freigabe der Probe nicht erfüllt ist. Das heisst, dass festgestellt wurde, dass die Probe nicht ganz korrekt gefasst wurde. Dies wird zum Beispiel erkannt, wenn der Vergleich der Vor- und Hauptprobe einen grossen Unterschied zeigt. Dies bestätigt unter anderem, dass sauber und korrekt gearbeitet wird. Es ist auch ein Schutz für die Produzent:innen, dass nur wirklich korrekte Proben genutzt werden.
Mit dem Wechsel des Systems vom schlechteren Wert zum Durchschnitt und den damit verbundenen tieferen Grenzwerten kann bei nur einer Probe ein Nachteil für den/die Produzent:in entstehen. Der Verwaltungsrat ist an der Erarbeitung einer Lösung, wie damit in Zukunft umgegangen werden soll.