Wieso müssen wir das Butterlager entlasten?

10.09. 2025 mooh

Das Butterlager muss entlastet werden, weil derzeit ein Überangebot an Milch auf eine schwache Nachfrage trifft. Gründe sind hohe Milcheinlieferungen durch günstige Wetterbedingungen und verzögerte Abkalbungen, aber vor allem ein schleppender Absatz im Inland, insbesondere im industriellen Bereich durch mehr Veredelungsverkehr und steigende Importe im Preiseinstiegssegment. Gleichzeitig erschweren ein tiefer Eurokurs und sinkende internationale Preise den Export von Käse und Milchprodukten. In der Folge sind die Butterlager im Sommer – entgegen der üblichen Entwicklung – stark angewachsen. Dies führt zu Absatzproblemen und verstärkt den Druck auf die Produzentenpreise. Um einen Preiszerfall zu verhindern, hat die Branche Massnahmen beschlossen: Überschüssiges Milchfett in Form von Butter und Rahm wird exportiert und durch Stützungen finanziell abgefedert. So wird das Lager entlastet, der Markt stabilisiert und die Produzentenpreise bleiben gesichert.