CO₂-Zertifikate aus Schweizer Milch – Unternehmen setzen auf mooh

11.09. 2025 mooh

Immer mehr Unternehmen suchen glaubwürdige Wege, um einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. So setzt auch der grösste Onlinehändler der Schweiz, Digitec Galaxus, ein Zeichen: Mit dem Kauf von CO2-Zertifikaten der mooh Genossenschaft ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden nicht nur, einen konkreten Klimabeitrag zu leisten, sondern unterstützt auch die lokale, nachhaltige Landwirtschaft.

Dank der freiwilligen Klimabeiträge der Kunden von Digitec Galaxus wird, unter anderen, das von der mooh Genossenschaft initiierte Klimaprojekt BIANCA unterstützt, das Methanemissionen in der Schweizer Milchwirtschaft reduziert. Die Idee hinter BIANCA ist einfach, aber wirkungsvoll: Natürliche Pflanzenextrakte im Futter verändern die Zusammensetzung der Mikroben im Kuhmagen und senken so den Methanausstoss. Das Projekt wurde nach dem Verified Carbon Standard (VCS) von VERRA zertifiziert – einem international anerkannten Standard für Klimaschutzprojekte.

Regionales Projekt mit klarer Wirkung

Mit den Zertifikaten können Unternehmen in sogenannte ‘Beyond Value Chain Mitigation’ (Klimaschutzmassnahmen und Investitionen von Unternehmen, die ausserhalb ihrer eigenen Wertschöpfungskette stattfinden) investieren und gleichzeitig eine lokale, nachhaltige Milchproduktion in der Schweiz unterstützen. Denn der Grossteil der Erlöse fliesst direkt an die teilnehmenden mooh-Betriebe.

Für mooh ist die Partnerschaft ein starkes Signal: «Wir zeigen, dass nachhaltige Landwirtschaft und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können», sagt Benigna von Ballmoos, Leiterin Mehrwertprojekte bei mooh. Das Projekt wird kontinuierlich ausgebaut. Heute sind rund 500 Betriebe beteiligt, das Potenzial ist jedoch noch weit grösser. Mit jedem Unternehmen, das sich anschliesst, steigt die Klimawirkung – und der Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Download Bilder: https://wpp.admiralcloud.com/pressarea-modern/rXCXya6euGiwWjpTF9WFeG/1451679

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:

Benigna von Ballmoos, Leiterin Mehrwertprojekte, +41 58 220 34 29

Martin Hübscher, Präsident des Verwaltungsrates der mooh Genossenschaft, +41 58 220 34 50

Jean-Bernard Chevalley, Mitglied des Verwaltungsrates der mooh Genossenschaft, +41 58 220 34 60

Projektteilnehmer Daniel Müller aus Magden (BL) mit seinen Braunvieh-Kühen.
Am Projekt BIANCA der mooh Genossenschaft nehmen heute rund 500 Milchproduzentinnen und Milchproduzenten teil.

Über die mooh Genossenschaft

Die mooh Genossenschaft ist mit rund 3600 Milchproduzentinnen und –produzenten eine führende Milchproduzentenorganisation in der Schweiz. Sie ist in 20 Kantonen in der West-, Nord- und Ostschweiz tätig. Als unabhängige Vermarktungsorganisation bietet mooh eine nachhaltige und zukunftsorientierte Zusammenarbeit für Milchproduzent/innen und Milchverarbeiter. Täglich transportiert sie rund 1,5 Mio. kg Milch zu ihren Kunden. Damit stellt mooh den Absatz der Milch ihrer Mitglieder und die Rohstoffverfügbarkeit für die Schweizer Molkereien sicher. Zur mooh Genossenschaft gehören sowohl die Käserei Laubbach AG in Waldkirch (SG), sowie die swissmooh AG in Winterthur (ZH).