Hohen Zellzahlen vorbeugen

10.07. 2020 mooh

Über den Sommer sind die Zellzahlen oft höher als im Winter. Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch der Keimdruck im Stall. Die Kuh mag eine gewisse Anzahl Keime mit ihrem Immunsystem abwehren. Irgendwann ist aber diese Grenze erreicht. Die Keime dringen ins Euter ein und vermehren sich dort. Das lässt die Zellzahlen ansteigen, muss aber nicht unbedingt zu Mastitis führen.

Stallhygiene und sauberes Melken

Um die Zellzahlen möglichst tief zu halten, ist die Stallhygiene (trockene Liegeboxen) und sauberes Melken im Sommer umso wichtiger. Anhand der Milchwägungen des Zuchtverbands können einzelne Problemkühe erkannt werden. Diese Kühe sollten nicht in den Tank gemolken werden, um die Tankzellzahl einzugrenzen. Besteht ein Bestandesproblem, muss unbedingt gemeinsam mit dem Tierarzt der Erreger bestimmt und gezielt behandelt werden.

Durchschnitt Mai bei 150‘000 Zellen

Der Durchschnitt aller Proben der mooh-Lieferanten lag im Mai um die 150‘000 Zellen. Trotzdem gab es aber rund 200 Probe-Resultate mit über 350‘000 Zellen.