Mit Liebe geschnitzt

15.12. 2020 mooh

Schon von weitem erkennt man die mit Liebe geschnitzte Milchkanne aus einem Baumstamm, welche die mooh Hoftafel umrahmt. Das wunderschöne Werk steht an der Zufahrt des Hofes von Heidi und Roland Schneider auf dem Homberg ausserhalb von Ormalingen (BL). Sohn Martin hat die Kanne geschnitzt. Sie dient als Orientierungshilfe: Es verirren sich immer wieder Autofahrer auf den Hof, der sich am Wanderweg zur Farnsburg befindet.

Kühe werden genetisch hornlos gezüchtet

2006 wurde ein neuer Laufstall mit 48 Plätzen und einem 2x3 Tandemmelkstand gebaut. Die Übernahme durch Martin ist in den nächsten Jahren geplant. Schneiders melken 38 Red- und Holsteinkühe mit einer Milchleistung von 9500kg. Gefüttert wird eine Ration aus Grassilage, Mais, Heu, Malz und Rübenschnitzel. Schon seit Jahren züchten sie genetisch hornlos, da weder sie noch der Tierarzt gerne enthornen. Drei Viertel der Kühe werden mit Blauweiss-Belgier besamt und die Tränkekälber an einen Mastbetrieb in der Region verkauft. Die Aufzuchttiere bleiben auf dem eigenen Betrieb und können über den Sommer noch auf Flächen von Nachbarn geweidet werden. Auf den 18 ha wird hauptsächlich Futterbau betrieben. Zudem kaufen sie Futter ab Feld zu. Sie hoffen, dass agrarpolitisch solche tierbetonte Betriebe die nächsten Jahre weiterhin bestehen können und nicht zu viele Einschränkungen entstehen.

Austausch mit Bevölkerung

Im Dezember hilft Roland seinem Schwager beim Christbaumverkauf in Basel. Obwohl er nur per Zufall in dieses Geschäft reingerutscht ist, bereitet es ihm viel Freude – er schätzt den Austausch mit der Bevölkerung.

Da der Hof mit dem Milchsammelwagen nicht gut zu erreichen ist, bringen sie die Milch an den Sammelplatz Ormalingen. Das ist für sie eine gute Lösung. Wie Roland sagt, hätten sie gerne mehr Kontakt mit anderen mooh Regionen, trotzdem sind sie zufrieden, mooh Produzent zu sein.

Martin, Heidi und Roland Schneider aus Ormalingen (BL).