Nachdem das Angebot im April und Mai leicht höher war als die Nachfrage nach silofreier Milch, hat die Situation seit Anfang Juni wieder komplett gedreht. Die Käsereimilch kann in wertschöpfungsstarke Kanäle abgesetzt werden. Die Basispreise haben sich gegenüber Anfang Jahr zwar nicht verändert, wir profitieren aber über die Sommermonate von saisonalen Zuschlägen in den Preismodellen. Eine höhere Nachfrage als noch vor ein paar Monaten erlaubte uns, den Basispreis für Juli nochmal zu erhöhen, sodass wir den Preisvorsprung gegenüber Vorjahr von +2Rp./kg und auch den höheren Preis gegenüber der konventionellen Silomilch halten können.
Verwertung silofreie Milch
Bei der Verwertung der silofreien Milch sehen wir ebenfalls eine erfreulich positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Die Einschränkungen bei Emmentaler, Appenzeller und Gruyère sind aufgrund tiefer Lagerbestände eher tiefer und der Absatz bei den freien Sorten rege. Dies führte dazu, dass im Gegensatz zum Vorjahr vom April auf Mai die Absatzmenge der Käsereimilch in wertschöpfungsstärkere Kanäle nochmal gesteigert wurde.

Einschränkungsmilchmarkt 2021 und Ausblick
Auf dem Einschränkungsmilchmarkt gibt es weiterhin sehr wenig Milch. Dies ist nicht nur für unsere Produzenten erfreulich, sondern hilft auch im Käseabsatz, wenn keine Billigkäse auf den Markt kommen. Besonders über die Sommermonate wird dies auch noch so bleiben. Wie sich die Situation auf den Herbst hin entwickelt, hängt von den Zuteilungsmengen der Sorten ab und von der Entwicklung des Einkaufsverhaltens, wenn die Corona-Massnahmen weiter gelockert werden und der Einkaufstourismus wieder vermehrt möglich ist.