ÖLN Silomilch: Marktausblick Ende 2023 / Anfang 2024

27.10. 2023 mooh

Nachdem sich im September der Einlieferungsvorsprung zum Vorjahr leicht verringert hatte, konnte im Oktober vom für die Jahreszeit noch recht schönen und warmen Wetter profitiert werden und die Mengen stiegen deutlich. Dies forderte uns im Absatz, da die Nachfrage im Käsebereich nach wie vor tief ist und somit fast alle Milch von anderen Kanälen aufgenommen werden muss. Die Herausforderung beim Käse besteht weiterhin in der grossen Preisdifferenz zwischen der Schweiz und den Nachbarländern. Hinzu kommt, dass der Euro - Wechselkurs noch stärker schwächelt als bisher.

International erfreulich

Die internationalen Notierungen sind weiter erfreulich. Die Erhöhung des B Preises per November hat sich bestätigt und beim Global Dairy Trade (GDT) kann wohl doch von einer Trendwende gesprochen werden. Dieser hat nun zum vierten Mal in Folge deutlich im Plus geschlossen.

Ausblick 2024

Für das kommende Jahr scheinen die Aussichten nicht schlecht zu sein. Die Entwicklung hängt aber zu einem grossen Teil davon ab, wie schnell sich der Käsebereich erholen kann. Bleibt die Erholung noch aus, bleibt mehr Milch für andere Bereiche (insbesondere Pulver) und der Absatz wird eine grössere Herausforderung. Die Milchproduktion schätzen wir stabil ein. Noch offen ist der Richtpreisentscheid, welcher vom Vorstand der BO Milch am 17. November gefällt wird. Die aktuelle Berechnung zeigt eine Reduktion an. Wie hoch diese schlussendlich ausfällt ist aber noch zu verhandeln zwischen den Akteuren. Die aktuell stabil bis positive Entwicklung der internationalen Notierungen hilft hier bestimmt. Bei einer Reduktion verkleinert sich die Preisdifferenz zum Ausland. Diese macht uns aktuell zu schaffen und eine Verkleinerung würde daher eine Entspannung bedeuten. In dem Fall ist es wichtig, dass auch die aktuellen Marktabzüge hinterfragt und reduziert werden.