ÖLN Silomilch: Marktausblick Frühling 2024

26.02. 2024 mooh

Bei der ÖLN Silomilch verzeichnen wir saisonal weiter steigende Mengen. Dem gegenüber steht eine tiefe Nachfrage. Daraus folgen höhere B-Mengen, weil der Absatz in der Schweiz schwach ist und es weniger Export von Schoggigesetzprodukten gibt. Weiter stockt der Käseabsatz. Die Situation wird zusätzlich erschwert durch die Reduktion von Verarbeitungsmengen einzelner Verarbeiter aufgrund neuer strategischer Ausrichtung und wirtschaftlicher Probleme. Das führt zu tieferen Verarbeitungskapazitäten. Die hohen Einlieferungen zusammen mit dem tiefen Absatz und den kleineren Kapazitäten führen dazu, dass die Verwertung der Milchspitzen in diesem Frühjahr sehr anspruchsvoll ist.

Zunahme von Lagern

Der tiefe Absatz und die steigenden Mengen führen auch zu steigenden Lagern bei Butter und Milchpulver. Beim Butter gehen wir heute davon aus, dass sich die Lager nach dem Sommer bis Ende Jahr wieder abbauen werden. Beim Milchpulver, also Protein, gibt es aktuell einen Überschuss an Magermilchpulver, welcher exportiert werden muss. Dabei handelt es sich um B-Milch. Zusätzlich gibt es noch alte Pulverlager aus 2023, welche aufgrund der beschränkten Haltbarkeit nun auf den Markt gebracht werden. Das drückt auf den Preis.

Der Lageraufbau im Frühling, der jedes Jahr gemacht wird um die Milchspitzen zu verwerten, bindet jeweils viel Kapital. Diesen Frühling zeigt sich, dass nicht mehr alle Verarbeiter in der Lage sind, das selbst zu finanzieren. Wir engagieren uns aktuell in der Prüfung einer Branchenlösung, sodass der Preis nicht absolut zusammen fällt