Der Richtpreis Q3 bleibt konstant bei 81 Rappen auch wenn wegen der massiv gesunkenen Produzentenmilchpreise und Milchproduktepreise in der EU der Preisunterschied zum Ausland massiv angestiegen ist.
Grund für den konstanten Richtpreis ist, dass der für die Festlegung des Richtpreises relevante Preisindex noch immer bei rund 81 Rp. ist. Dies, weil der Index rund zur Hälfte vom Preis für Molkereiprodukte im Schweizer Detailhandel bestimmt wird. Diese Preise sind anfangs Jahr in Folge der Richtpreiserhöhung nochmals angestiegen. Stark negativ auf den Index ausgewirkt haben sich hingegen die internationalen Preise für Milchpulver und Butter, welche deutlich gesunken sind. Total über alles blieb der Index daher konstant und es gab keinen Grund für eine Richtpreisanpassung.
Der grosse Preisunterschied CH-EU erschwert aber nach wie vor den Export von Käse und Milchprodukten. Auch nimmt der Importdruck weiter zu. Beides, die tieferen Exportmengen und der zunehmende Druck über den Import, führen trotzdem dazu, dass die effektiv realisierten Milchpreise wieder stärker vom Richtpreis abweichen.
Die mooh Basispreise steigen dennoch saisonal über den Sommer. Aufgrund der tieferen Milchmengen wird ein grösserer Anteil im A Segment abgesetzt und der Exportanteil sinkt über die Sommermonate. Dank dem stabilen A Richtpreis wird sich also an unserer Vorschau kurzfristig nichts ändern. Die internationalen Notierungen werden aber voraussichtlich auf dem tieferen Niveau stehen bleiben, was die Preise ab Herbst – wenn die Mengen wieder steigen und die saisonalen Zuschläge wegfallen – wieder runterziehen wird.