Preiserhöhung: mooh kämpft für ihre Produzenten

10.07. 2020 mooh

Die mooh Genossenschaft kämpft entschieden dafür, dass ihre Produzenten von der positiven Marktsituation profitieren. Entsprechend haben wir die Augustpreise und die Prognosen bei Biomilch und ÖLN-Silomilch nochmals angehoben. Der ÖLN Silomilchpreis wird im August erneut einen Rappen über dem Vorjahr liegen. Zusätzlich wird der Nachhaltigkeitszuschlag ausbezahlt, der dank einem A-Anteil von 78 Prozent bei 2.3 Rp./kg liegt.

Sehr tiefe Einlieferungen im Juni

Infolge des frühen Alpauftriebes lagen die Juni Milcheinlieferungen sowohl bei mooh wie auch schweizweit deutlich unter dem Vorjahresniveau. Auf die Biomilcheinlieferungen wirkte sich der frühe Alpauftrieb speziell stark aus aufgrund des hohen Milchanteils aus dem Berggebiet. Die Biomilch-Einlieferungen lagen fast 10 Prozent unter dem budgetierten Niveau. Ab Juli erwarten wir bei allen Milchsorten wieder Einlieferungen mindestens auf dem Vorjahresniveau. In eine ähnliche Richtung zeigen die Einlieferungen in der benachbarten EU, welche leicht über dem Vorjahresniveau liegen.

Butterpreiserhöhung umgesetzt

Das geringe Angebot und die nach wie vor gute Nachfrage nach Molkereiprodukten und Käse führten dazu, dass im Juni die Milch rasch knapp wurde. Speziell das Angebot an Milchfett ist tief und die Butterlager bewegen sich trotz der laufenden Importe fast gegen null. Entsprechend war die mit 0.6 bis 1 Rp. milchpreiswirksame Umsetzung der Butterpreiserhöhung auf den 1. Juli bei den betroffenen Kunden der mooh möglich.

Erholung internationale Notierungen

International scheinen sich die Milchpulver- und Butterpreise nach den Corona-bedingten Einbrüchen eher schneller zu erholen als erwartet. Diese alles in allem positive Marktsituation rechtfertigen aus Sicht von mooh die von diversen Milchkäufern erhöhten Abzüge für Schoggigesetz-Lücken oder Importabwehr nicht oder nicht mehr. Bei der Biomilch wurde die Milch der Umsteller 2020, die seit 1. Juni als Knospe vermarktet wird, vom Markt aufgrund der Nachfrage gut aufgenommen. Wir erwarten, dass die Verwertungs- und Deklassierungsabzüge weiter reduziert werden können.

Tägliche Einlieferungen ÖLN Silomilch mooh (in Mio. kg pro Tag)

Bergmilchzuschlag

Unser Absatz der Bergmilch erlaubt, zertifizierten Bergmilchproduzenten 2020 von Juli bis September einen Zuschlag von 1 Rp./kg Milch auszuzahlen.

Höhere Kosten für Milchprüfung

Die Proben für die Milchprüfung werden zum Teil vom Bund finanziert. Der Restbetrag von rund CHF 26 (2019) hat die mooh Genossenschaft bisher für ihre Mitglieder übernommen. Nun fordert der Bund Subventionen von der Suisselab AG zurück. Dies führt nun zu höheren Kosten bei der Milchprüfung. Der Verwaltungsrat der mooh Genossenschaft hat an seiner Juni-Sitzung entschieden, dass die mooh Genossenschaft auch weiterhin einen Anteil von CHF 26.- an den Kosten trägt. Die zusätzlichen Kosten von CHF 90.- werden den Produzenten belastet und mit einer Milchgeldabrechnung im Herbst verrechnet. Eine Übernahme der gesamten Kosten hätte über einen tieferen Basispreis finanziert werden müssen.

Erhöhung Gehaltsbezahlung

Aufgrund der letztjährigen Entwicklungen der Marktpreise wird die Gehaltsbezahlung stärker gewichtet: Für Fett wird neu 0.05 Rp./kg je 0.01% und für Eiweiss neu 0.07 Rp./ kg je 0.01 % bezahlt / abgezogen.