Mit Beginn der neuen Futtererntesaison möchten wir Euch an einige wichtige Hinweise erinnern, um den Sporendruck im Futter zu minimieren und die Qualität der Silage zu sichern.
Keine Verunreinigungen mitsilieren
Vermeiden, dass Maulwurfshügel, Güllereste, Erde und andere Fremdstoffe ins Futter gelangen.
Mähhöhe beachten
Mähbalkenhöhe der Geländebeschaffenheit anpassen; mindestens 6 – 8 cm Schnitthöhe einhalten.
Nur trockenes Gras mähen
Möglichst kein Mähen bei Morgentau oder nach Regen – feuchtes Gras erhöht das Risiko für Fehlgärungen und Schimmel.
Saubere Erntetechnik
Maschinen regelmässig reinigen – keine Erde oder Pflanzenreste in Silage einbringen.
Grasbestand pflegen
Lücken vermeiden, Nachsaaten durchführen und Unkrautdruck niedrig halten.
Schonende Ernte und Trocknung
Rasche Anwelkung auf ca. 30–35 % Trockenmasse. Nur nötig wenden, um Bodenkontakt zu minimieren.
Hygiene im Silo
Siloplatten und Wände vor der Befüllung reinigen. Die Silage zügig und luftdicht abdecken – Folienbeschwerung nicht vergessen.