Auch im vierten Quartal 2020 stand dem stabilen Angebot eine für die Jahreszeit hohe Nachfrage gegenüber. Die Sortenorganisationen Emmentaler und Appenzeller hatten ihre Zuteilungen zwar gesenkt, dennoch konnte sämtliche silofreie Milch im Käsereimilchkanal platziert werden und musste nicht deklassiert werden. Über die Feiertage war dann ein kurzes Nachlassen des Bedarfs der Kunden spürbar, keinesfalls aber zu vergleichen mit anderen Jahren. Dies wohl auch, weil der Einschränkungsmilchmarkt weiterhin trocken ist und keine Überschussmilch auf den Markt drückt.
Silofreie Milch: Marktübersicht und Ausblick

*Die Zahlen Dezember 2020 basieren noch auch einer Schätzung.
In den Januar starten wir mit weiterhin tiefen Zuteilungen bei Emmentaler (50%), Einschränkungen bei Appenzeller und auch bei Tilsiter. Es ist wieder herausfordernder, alle verfügbare silofreie Milch in den Käsereien zu platzieren. Dennoch hoffen wir, dass die Nachfrage vom Herbst bestehen bleibt und weiterhin keine Deklassierung notwendig ist. Die Situation in den Frühlingsmonaten ist noch sehr schwer einzuschätzen. Auch wenn es momentan in der Planung positiv aussieht und die Mengen vertraglich gebunden werden konnten, kann es schnell drehen, wenn wieder vermehrt Einschränkungsmilch auf den Markt kommt.
Januar 2021: Preisvorsprung von + 6 Rp./kg gegenüber Vorjahr
Nichtsdestotrotz starten wir mit einem Preisvorsprung von +6 Rp. gegenüber Vorjahr ins 2021. Dies zeigt, dass die ab April 2020 gemachten Preisaufschläge bei den Sortenkäsen und für Fett im Markt umgesetzt werden und auch die freien Sorten mit den Preisaufschlägen nachgezogen haben. Wir können deshalb eine positive Vorschau mit höheren Preisen bis und mit April gegenüber Vorjahr machen und werden so voraussichtlich einen um 1-2 Rp. höheren Basispreis als noch im Vorjahr übers Jahr erreichen.

Diesen positiven Trend zeigt eindrücklich die Grafik oben, wo der Basispreis silofreie Milch für jeden Monat von 2018 bis Mitte 2021 aufgeführt wird. Dies beweist, dass die Angebotsbereinigung ihren gewünschten Effekt gebracht hat und unsere interne Planung stetig verbessert werden konnte. Unser Ziel ist es, vor allem im Bereich Planung noch besser zu werden, sodass die Trendkurve weiterhin in die richtige Richtung zeigt. Dabei sind wir aber doch immer auch von der Marktsituation abhängig, welche uns im 2020 sicher in die Karten spielte und hoffentlich so weiterspielt.