Silofreie Milch mit bester Wertschöpfung verkaufen

29.09. 2021 mooh

Silofreie Milch bleibt gesucht und die Einlieferungen bewegen sich leicht unter dem Vorjahresniveau. Besonders in den Monaten August und September ist mooh im Verkauf gefordert, den Bedarf aller Kunden möglichst zu decken. Da die verfügbare Menge wie gewohnt nur knapp ausreichte, musste mooh Prioritäten setzen und die Milch dort absetzen, wo sie die beste Wertschöpfung erzielt.

Hoher Bedarf freier Sorten

In der Grafik zu den Verwertungskanälen der silofreien ÖLN Milch der mooh sieht man die tieferen Produktionsmengen gut, welche einem höheren Milchbedarf der freien Sorten gegenüberstehen. Zudem ist auch die Schwankung zwischen Juli und August auffallend. Beim Emmentaler erfolgt die Zuteilung in der Regel gleich über zwei Monate. So ist es möglich, die Produktionsmenge flexibel auf die beiden Monate aufzuteilen, die Gesamtmenge bleibt aber. Dies haben wir genutzt und im Juli mehr Emmentaler in der Käserei Laubbach AG produziert. So konnten wir im August, wenn die Nachfrage nach silofreier Milch noch höher ist, mehr Milch an andere Kunden verkaufen.

Diese optimierte Produktionsplanung gepaart mit der weiterhin höher eingeschätzten Nachfrage auch in den folgenden Monaten erlaubte es uns, die Preise für November und Dezember nochmal um je einen Rappen anzuheben. So kann die Differenz zum Basispreis der ÖLN Silomilch weiterhin gehalten werden, obwohl auch dieser angehoben werden konnte