Heutzutage wird ein grosser Teil der Silomilch zu Käse verarbeitet und geht nicht vorwiegend in die Pulvertürme. Um Käse herzustellen sind neben den üblichen Qualitätskriterien Keimzahl und Zellzahl auch die käseschädlichen anaeroben Sporen ein wichtiger Parameter. Bis zu einer gewissen Sporenanzahl in der Mischmilch kann mit Hilfe entsprechender technischer Hilfsmittel (z.B. «Baktofugen») auch aus Silomilch Käse hergestellt werden. Sind diese Werte zu hoch, kann es trotzdem zu den gefürchteten Fehlgärungen im gereiften Käse kommen. Aus diesem Grund gilt auch in Silomilch ab Hof eine Limite von 2000 Sporen pro Liter Milch. weitere Infos findest du auch auf unserem Merkblatt zur Reduktion der Sporenbelastung in der Milch unter www.mooh.swiss/downloads
