Ab Juni bzw. Juli 2021 wird mooh Wiesenmilch liefern können. Entsprechend haben wir in den letzten Wochen Produzenten in dieses System aufgenommen. Da die Wiesenmilch getrennt gesammelt werden muss, wurden die Betriebe zum Einen so gewählt, dass die Logistikkosten möglichst tief gehalten werden können. Zum Anderen wurden Betriebe ausgesucht, welche möglichst wenig für die Umstellung anpassen müssen. Aktuell haben wir genügend Betriebe. Sobald wir aber unseren Absatz vergrössern können, werden wir weitere Produzenten aufnehmen.
Zuschlag
Für Wiesenmilch wird ein Zuschlag von 5 Rp./kg auf der verkauften Milchmenge ausbezahlt. Der Zuschlag für mooh nachhaltig und Auslese von 3 Rp./kg A-Milch erhalten die Produzenten weiterhin.
Keine Quersubventionierung
Zurzeit ist der Anteil an deklassierter Wiesenmilch noch schwierig abzuschätzen. Bei mooh wird keine Quersubventionierung für Wiesenmilch stattfinden. Das heisst, dass wir genau die Zuschläge an die Produzenten auszahlen werden, welche wir effektiv im Verkauf für die Milch lösen können. Zudem werden die Mehrkosten, welche für den Transport anfallen, den Produzenten weiterverrechnet werden.
Umsetzung
Bis Oktober 2021 werden alle neuen Wiesenmilchproduzenten den Zuschlag für Wiesenmilch auf der gesamten gelieferten Milch erhalten. Im November und Dezember wird der Anteil so festgelegt, dass die Bilanz aufgeht. Ab 2022 und damit mit unseren Erfahrungswerten vom ersten Halbjahr werden wir den Zuschlag auf einen Anteil der gelieferten Milch auszahlen. Im Minimum wird der Zuschlag auf 85% der Menge bezahlt. Damit gewährleisten wir, dass nur Milch, welche effektiv zu IP-Suisse Wiesenmilchprodukten verarbeitet wird, den Zuschlag erhält.