Zum Beispiel bei defekter Kühlung oder unsachgemässem Einsatz von Arzneimitteln auf dem Betrieb kann es zu Milchentsorgungen wegen mangelnder Qualität kommen. Die Kosten dafür werden unsererseits dem Verursacher überwälzt. Ohne passenden Versicherungsschutz kann im schlimmsten Fall sogar die Existenz eines Betriebs bedroht sein. Daher empfehlen wir dir, deine aktuelle Versicherungslösung für dich und deinen Betrieb zu überprüfen – der kantonale Bauernverband oder dein persönlicher Versicherungsberater hilft dir dabei gerne.
Zur Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung deckt berechtigte Ansprüche Dritter in einem Schadenfall ab. Sie kommt in erster Linie für Personen- und Sachschäden auf – nicht jedoch bei vorsätzlichem oder strafbarem Verhalten. Gleichzeitig wehrt sie unberechtigte Forderungen ab. Der Abschluss ist nicht immer Pflicht, wird aber dringend empfohlen. Die Deckungshöhe variiert je nach Anbieter – bitte prüft diese genau. Bei der Sammlung wird die Milch verschiedener Produzenten in der Sammelstelle und Tankwagen vermischt. Eventuelle Qualitätsmängel werden oft erst bei der Annahme beim Verarbeiter bei Qualitätsanalysen entdeckt. In manchen Fällen muss ein ganzer LKW – also rund 25 Tonnen Milch – entsorgt werden. Die Kosten für solche Vorfälle können daher erheblich sein und mehr als 20.000 CHF betragen.
