Aktuelles

Über uns – mooh 11.03.2025

Wir stellen uns vor: Michel Sägesser (Leiter Digitalstrateg...

Was ist deine Aufgabe? Meine Aufgabe ist es die Digitalisierung innerhalb der mooh vorwärtszutreiben.So haben wir beispielsweise im Februar das Projekt Mehrwertplattform gestartet, wo wir durch die neue Systemlandschaft Mehrwerte für Euch schaffen wollen und auch effiz...
Weiterlesen
Milchpreis – 12.02.2025

Milchpreis März 2025

Wichtig: Die angegebenen Milchpreise sind saisonale Basispreise. Effektiv ausbezahlte Preise enthalten Zu-/Abschläge gemäss Einkaufskonditionen. Im Dezember 2024 betrug der Verkäsungsanteil der Milchmenge 33 Prozent. Die Zulage für verkäste Milch von 10 Rp./kg und die Z...
Weiterlesen
Markt – mooh 12.02.2025

Marktübersicht Februar 2025

Tiefe Einlieferungen helfen gegen Unsicherheiten im Inlandmarkt Die 3 % tieferen Einlieferungen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat haben geholfen, die nach wie vor bestehenden Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf die Fettsituation, etwas zu relativieren. Zum...
Weiterlesen
Beratung – mooh 12.02.2025

Maul- und Klauenseuche

Die Maul- und Klauenseuche ist bei Büffeln im Norden von Deutschland nachgewiesen worden. Von der Krankheit betroffen sind hauptsächlich Tiere der Gattung Rind. Schweine, Schaf und Ziegen weisen weniger Symptome auf. Die Krankheit ist extrem ansteckend und darum wird be...
Weiterlesen
mooh Produzenten – mooh 12.02.2025

Tier & Technik 2025

Liebe Mitglieder Besucht uns an der Tier & Technik vom 20. bis 23. Februar 2025 in den Olma Messen in St. Gallen am mooh-Stand 9.0.07 (siehe Plan). Nutzt die Gelegenheit, um mit unserem Team in Kontakt zu treten, aktuelle Fragen zu besprechen oder einfach für ein ge...
Weiterlesen
mooh Produzenten – mooh 12.02.2025

Milchproduzenten aus Leidenschaft

An der GV der PV SUISSE BIOMILCH steht Stefanie Spycher-Gass zur Wahl als neues Vorstandsmitglied. Gemeinsam mit ihrem Mann Rolf Spycher-Gass leitet sie den traditionsreichen Biohof, der seit mehreren Generationen in Familienbesitz ist. Auf den 37 Hektaren LN, die sie v...
Weiterlesen
Why – mooh 12.02.2025

Warum sind Sporen auch in Silomilch ein Thema?

Heutzutage wird ein grosser Teil der Silomilch zu Käse verarbeitet und geht nicht vorwiegend in die Pulvertürme. Um Käse herzustellen sind neben den üblichen Qualitätskriterien Keimzahl und Zellzahl auch die käseschädlichen anaeroben Sporen ein wichtiger Parameter. Bis ...
Weiterlesen
Nachhaltigkeit – mooh 12.02.2025

Klimaprogramm 2024: Drittes Projektjahr erfolgreich abgeschl...

Mit dem Jahresende 2024 endet auch das dritte Jahr unseres Klimaprogramms. Die teilnehmenden Betriebe erhalten mit der Milchgeldabrechnung für Januar eine Vergütung von 60 Franken pro eingesparter Tonne CO2eq. Eine zweite Auszahlung erfolgt, sobald die CO2-Zertifikate v...
Weiterlesen