Qualität

Qualität – mooh 24.01.2022

Wo bleibt der Milchschaum?

mooh verkauft Milch an über 60 Kunden in der Schweiz. Einige dieser Kunden produzieren Milch speziell für Kaffeehäuser. Leider zeigte sich, dass die Milch nicht immer so schön aufschäumt, wie das für einen Cappuccino nötig wäre. Woher aber dieses Problem kommt, ist bis ...
Weiterlesen
Qualität – mooh 13.01.2022

Milchtemperatur beachten

Bei der Abholung sollte die Temperatur der ÖLN Silomilch knapp unter 5°C liegen. Wenn die Temperatur der Milch zu tief ist, dann kann dies zu Fettschädigung führen. Fettschädigung beeinträchtigt die Qualität der daraus hergestellten Produkte. Fazit: Die Milch muss genüg...
Weiterlesen
Qualität – mooh 30.09.2021

Zu hohe Zellzahl und ihre Folgen

Eine zu hohe Zellzahl stellt für die Eutergesundheit eine Herausforderung darstellt. Für die Lieferanten bedeutet das folgendes: geringerer Milchertraghöhere Behandlungskostengeringere Nutzungsdauer der KüheMehrarbeit für den MilchproduzentenMastitis beeinflusst Wertigk...
Weiterlesen
Beratung – mooh 25.08.2021

Hemmstoffe in der Milch: Wieso?

Jeden Monat wird bei mooh leider mindestens einmal Milch entsorgt wegen Hemmstoffen. Zudem verhängen die Kantone immer wieder Milchliefersperren aufgrund positiver Hemmstoff-Ergebnisse in der Milchprobe. Das sorgt für Ärger und Kosten. Immer wieder treffen Fragen der be...
Weiterlesen
mooh Produzenten – mooh 16.07.2021

Milchqualität und Hitzestress: Zwei Anlässe mit DeLaval

Mit dem kommenden Sommer haben wir zu den aktuellen Themen Milchqualität und Hitzestress zwei Anlässe gemeinsam mit DeLaval organisiert. Ende Juni durften wir Solothurner (siehe rechts) und Mitte Juli Zürcher Produzenten empfangen. Hier finden Sie eine kleine Zusammenfa...
Weiterlesen
Qualität – mooh 15.07.2021

QK-Proben: Was bedeuten die Fehlercodes?

Mit den zwei QK-Proben pro Monat je Produzent werden für mooh rund 5500 Proben je Monat gefasst. Dabei kommt es vor, dass die Proben beispielsweise bei den Zellen zu keinem Ergebnis führen. Wenn das passiert, wird auf dem Bericht der Milchprüfung von Suisselab ein Fehle...
Weiterlesen
Qualität – mooh 01.07.2021

Wärmere Temperaturen: Milchqualität beachten

Qualitätsprobleme nehmen über den Sommer zu, sei dies bei den Zellen oder den Keimzahlen. Mit der Wärme können sich Umweltkeime besser vermehren, wodurch der Druck auf die Kuhgesundheit aber auch auf die Melkstandhygiene steigt. Dies zeigt sich auch deutlich bei den Bea...
Weiterlesen
Qualität – mooh 12.05.2021

Achtung Hitze – Zunahme von Beanstandungen

An den Verarbeitungsstandorten wird die Milch beim Ablad auf ihre Qualität kontrolliert. Wird Milch mit unzureichender Qualität geliefert, so kommt es zu einer Beanstandung. Im schlimmsten Fall (Bsp. Hemmstoffe oder Keime) kann es sogar zu einer Entsorgung kommen. Stren...
Weiterlesen