Markt

Internationale Notierungen am Wendepunkt
Bereits im letzten Produzenten-Info hatten wir von bevorstehenden Risiken berichtet, welche von den internationalen Preisnotierungen ausgehen. Langsam bestätigt sich eine Trendwende und der Markt scheint zu drehen. Der GDT Index schloss Anfang August erneut deutlich im ...

Drohender Strom und Gasmangel und Einfluss auf die Milchvera...
Die Entwicklungen des Energiesektors im In- und Ausland deuten darauf hin, dass es in den Wintermonaten zu einer Strom- und Gasmangellage kommen könnte. Eine uneingeschränkte Versorgung mit Strom und Gas ist für die Milchproduktion und speziell auch für die Milchverarbe...

Marktübersicht Juli 2022
...

Käsereimilchpreise können nicht gehalten werden
Die Exportschwierigkeiten vom Schweizer Käse und der Konsumrückgang im Schweizer Detailhandel sind es, die den Käsereimilchmarkt zum Kippen bringen. Die Zuteilungen der Sortenkäse bestätigen sich auf dem sehr tiefen Niveau bei Emmentaler auf 40% und beim Appenzeller mit...

Basispreis Bio silofrei knackt die Frankenmarke
Etwas anders als im konventionellen Käsereimilchbereich sieht es bei der silofreien Biomilch aus. Hier bestimmt die knappe Verfügbarkeit die Preistendenz und die Milch ist weiterhin sehr gefragt bei unseren Kunden. Dies unter anderem auch, weil grossmehrheitlich Spezial...

+1 Rp./kg im August für ÖLN Silomilch
Nach grösseren Mengeneinbrüchen Ende Juni aufgrund der heissen Tage haben sich die Einlieferungen auf dem tiefen Sommerniveau eingependelt. Die Einschätzungen zu den Mengen im Juni haben sich bestätigt, wir bewegen uns weiterhin hinter Vorjahresniveau. Mit dieser Entwic...

Tiefe Zuteilung beim Emmentaler
Für
die Monate Juli und August wurde beim Emmentaler AOP eine Basisfreigabe von 40%
beschlossen Für die Käserei Laubbach bedeutet dies eine Freigabe von 45%, da in
Folge guter Qualität ein Zuschlag von 5% erreicht wurde. Für den Vorstand von Emmentaler
ist nach wie vor ...
